P o r t r a i t

Den ganzen Reichtum der Stimme, der Musik entfalten.
Das Zusammenspiel von Körper, Atem, Stimme und Innenwelt erfahren.

Die Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten und Klangfarben erleben.
Darin tauche ich meiner Tätigkeit als Sängerin und Gesangspädagogin liebend gern ein.

In der klassischen Musik fühle ich mich ebenso zu Hause wie in der freien Improvisation.
Schlichte Volkslieder können mich gleichermassen begeistern wie zeitgenössische Klänge. Sofern die Musik etwas in mir bewegt, will ich mich mit ihr beschäftigen, sie mir zu eigen machen.

Schöpfen, kreieren, improvisieren, komponieren, verarbeiten, verweben.
Musik aus vergangenen Jahrhunderten interpretieren.

Zusammen musizieren.
Eigene Lieder singen.


//

Corina Schranz (*1987) studierte klassischen Gesang bei Prof. Peter Brechbühler an der Hochschule Luzern – Musik. 2011 schloss sie den Master of Performance mit Auszeichnung ab. 2015 folgte der Masterabschluss in Gesangspädagogik und freier Improvisation an der Hochschule für Musik Basel, ebenfalls mit Auszeichnung. Die Sopranistin bildete sich mehrere Jahre bei Valerie Guillorit (Paris/ Amsterdam) weiter.

Im klassischen Konzertfach war sie bisher u.a. in der Brokespassion von G.F. Händel, der Johannespassion von J.S. Bach (Leitung: Moana Labbate), als Belinda und First Whitch in Dido&Aeneas von Henry Purcell (Leitung: Dieter Lange) und in der Kantate „Der Tod Jesu“ von C.H. Graun (Leitung: Andreas Felber) zu hören. Eine rege Konzerttätigkeit verfolgte sie mit dem Trio ZARIN MOLL und ihrem Soloprogramm Zimt und Kupfer. Konzerte in verschiedenen Improvisations-Konstellationen rundeten ihre bisherige Tätigkeit ab.
Sie unterrichtet freischaffend Sologesang und Stimmbildung in der Neustadt Luzern.

Corina Schranz lebt mit ihrer Familie in Luzern.
Nach dem plötzlichen Tod eines ihrer drei Kinder trat sie für dreieinhalb Jahre vom öffentlichen Musikleben zurück. Nun singt sie wieder.


Kontakt: corinaschranz[a]gmail.com

K o n z e r t e & K u r s e


2025

S I N G ! C h ö r l i
Donnerstag 13.2./ 27.3./ 17.4./ 22.5./ 5.6./ 3.7. 19-20.30 Uhr
Wesemlinrain 16, Luzern

Zusammen singen! Aus purer Freude und Neugierde das gemeinsame Klangerlebnis geniessen und der eigenen Stimme Ausdruck geben. Wir singen einfache Lieder aller Art, einstimmig, mehrstimmig, improvisiert.
Und lernen nebenbei Zusammenhänge zwischen Körper, Atem und Stimme kennen. 
Dieses Angebot ist für alle ungeübten und geübten Sänger*innen offen.  

Leitung: Corina Schranz, Sängerin und Gesangspädagogin.

Kurskosten pro Semester: CHF 125.-
Anmeldung und Infos: corinaschranz(a)gmail.com

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Barockarien im Ostergottesdienst
20. April I 10h
Matthäuskirche Luzern

Corina Schranz I Sopran
Vincenzo Allevato I Klavier

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Yoga & Stimme Tagesworkshop
24. Mai I 9.30-17h

Luzern
mit Natascha Bühlmann und Corina Schranz
Infos und Anmeldung: corinaschranz(a)gmail.com


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

DISSONANCE SYMPHONIE
26./28./29. Juni
Südpol Luzern


Texte: Béla Rothenbühler
Musik: Jasmin Lötscher, Roland Bucher, Marc Unternährer, Corina Schranz
Tanz: Ensemble des Folkwang Tanzstudio, Essen
Choreographie: I-Fen Lin
Szenographie: Nina Steinemann
Produktionsleitung und Tanzdramaturgie: Gilda Laneve

V E R G A N G E N E S

2025

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
10.-13. Januar
Yoga & Stimme-Retreat in Feldis GR

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
MI 8. Januar I 19.30h I Teiggi Kriens LU
DO 9. Januar I 20h I Klangheimlich Kinemathek Bern
ZARIN MOLL – One Day

Christina Boner und Corina Schranz, Stimmen
Vera Schnider, Harfe
www.zarinmoll.ch


2024

FR 17. Mai I 20.13h I Pfarrhauskeller Waldenburg BL
ZARIN MOLL – One Day

Christina Boner und Corina Schranz, Stimmen
Vera Schnider, Harfe

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

SA 25. Mai I 19.30h I Kirche Maihof Luzern
SO 26. Mai I 17h I Pfarrkirche Ruswil
DREAMWEAVER – Chormusik aus Norwegen von Grieg und Gjeilo

Konzertchor Klangwerk Luzern
Streichorchester Santa Maria, Luzern
Corina Schranz, Sopran
Andreas Schib, Bariton
Barbara Mattenberger, Klavier
Moana N. Labbate, Leitung

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

2023

7.-10. Dezember
Yoga & Stimme-Retreat in Feldis GR

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

SA 25. November I 20.15h I Klosterkirche Einsiedeln
SO 26. November I 17.00h I Pfarrkirche Bürglen UR

G. Rossini: Petite Messe Solennelle

Corina Schranz, Sopran I Anja Powischer, Alt
Philippe Jacquard, Tenor I Michael Schwerte, Bass
Yvonne Lang, Flügel I Karl Arnold, Harmonium
Kirchenchor Bürglen I Roman Walker, Leitung

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

SA 4. November I 19.30h I Matthäuskirche Luzern
SO 5. November I 17.00h I Kath. Kirche Ettiswil

J.S. Bach: Ich hatte viel Bekümmernis/ Jesu meine Freude
F. Schüeli: Erd und Abgrund


Corina Schranz, Sopran I Serafin Heusser, Bariton
Projektchor Willisau I Ensemble ad hoc I Moana Labbate, Leitung

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *




G a l e r i e


H Ö R E N

J.S. Bach:
Zerfliesse mein Herze
(Johannespassion)
W.A. Mozart:
Laudate Dominum
Ch. Henking:
Auszug aus Schnee
(mit ZARIN MOLL)
C. Monteverdi:
Ohimè dovè’il
mio ben
(mit ZARIN MOLL)


S E H E N

Sämtliche Portrait-Fotos © Renate Berger